Dr. Sethi, Gastroenterologe: „Es gibt sechs Anzeichen dafür, dass Ihre Ernährung nicht genügend Proteine enthält.“

Proteine sind essentielle Makronährstoffe für die Gesundheit und unerlässlich für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe sowie für den Muskelaufbau. Ihr Einfluss auf die Körperfunktionen geht jedoch weit über die Stärkung hinaus. Proteine sind in jeder Körperzelle enthalten und werden zur Stärkung und Erhaltung von Knochen , Muskeln und Haut benötigt.
Proteine nehmen wir über unsere Ernährung auf. Diese sollte regelmäßig und in den erforderlichen Mengen Fleisch, Milchprodukte, Nüsse und bestimmte Getreidesorten enthalten. Auch Gemüse liefert Proteine, deren Profil jedoch meist nicht so vollständig ist wie das von Fleisch. Dr. Saurabh Sethi, Experte für Innere Medizin und Gastroenterologie, erläutert in diesem Zusammenhang die sechs Warnzeichen eines Proteinmangels.
1. Niedriger BlutzuckerHäufiges Verlangen nach Süßigkeiten ist ein Anzeichen dafür, dass wir nicht genügend Protein zu uns nehmen, damit unser Körper richtig funktionieren kann. In diesen Fällen sinkt der Blutzuckerspiegel . Der Arzt versichert jedoch, dass „Protein aus vielen Quellen stammt, nicht nur aus tierischen. Tofu, Nüsse und Hülsenfrüchte sind alle pflanzlich und gleichermaßen wichtig.“
2. Die Beziehung zwischen Zucker und GewichtszunahmeEin Proteinmangel kann sich, wie der Gastroenterologe oben erwähnte, durch einen Abfall des Blutzuckerspiegels äußern, ein Umstand, der eine fast direkte Folge hat: Gewichtszunahme aufgrund der Unfähigkeit des Körpers, Kalorien auf natürliche und wirksame Weise zu verbrennen .
3. Unerklärliche Müdigkeit
Eine unzureichende Proteinzufuhr in der Nahrung und ein damit verbundener niedriger Blutzuckerspiegel können außerdem zu unerwarteter Müdigkeit im Tagesverlauf und einem Mangel an Energie für die Ausführung unserer täglichen Aufgaben führen.
4. Sind Sie häufig erkältet?Ein weiteres Anzeichen dafür, dass wir weniger Protein zu uns nehmen, als unser Körper benötigt, ist die Tatsache, dass wir häufig Erkältungs- oder Grippesymptome haben. Dies deutet darauf hin, dass unser Immunsystem geschwächt ist , und Protein könnte der Übeltäter sein.
5. Ihre Nägel und Haare wirken brüchiger als normal
Ein weiteres sicheres Zeichen dafür, dass unsere Ernährung uns nicht die richtige Menge und Qualität an Proteinen liefert, ist laut Dr. Saurabh Sethi, dass sich unsere Haare schwach, brüchig und stumpf anfühlen . Dasselbe gilt für Nägel, die beschädigt werden, leicht brechen und nicht lang genug wachsen können.
Um die Warnungen vor einem Proteinmangel in der Ernährung abzuschließen, behauptet der Gastroenterologe in den sozialen Medien, dass plötzliche Stimmungsschwankungen, also eine Stimmung, die ohne einen bestimmten Auslöser schwankt und von Euphorie zu Traurigkeit wechselt, ebenfalls auf einen Proteinmangel hindeuten.
Dieses Phänomen tritt auf, weil diese Art von Nährstoff für die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin (ein Hormon, das Stimmung, Schlaf und Appetit beeinflusst) und Dopamin (das die Gehirnaktivität reguliert) unerlässlich ist.
20minutos